FR-Performance Finale in Most – 24-26.09.2021

27. September 2021

Den finalen Lauf der Meisterschaft FR-Challenge in Most mit Podestplatz beendet 🤗 Im ersten Sprintrennen Platz 3 mit einer Bestzeit von 1.42,120min.

Am Samstag war im zweiten Sprintrennen der Fr-Challenge ein 4.Platz möglich. Meine persönliche Bestzeit konnte ich um gut 1sek auf 1.40,483min verbessern 🤗🥳

Trotz meiner Nichteilnahme an den Rennen am Pannoniaring und Lausitzring konnte ich in Summe einen fantastischen Meisterschaftsgesamtrang 3 erzielen.

Glückwunsch an Heiko Wagner auf P2 und den Jahressieger Timo Schlüter!

FR-Performance Lauf in Brünn – 13-15.08.2021

31. August 2021

Sprintrennen FR-Cup in Brünn auf P6 beendet 🤗 Mit 2.09er Zeit an meiner Bestzeit vom Vorjahr dran. Trotz hoher Temperaturen und etwas rutschigen Asphalts.

Danke an Max Nölte in deiner weiteren Funktion als Kameramann direkt im Rennen. Da sind tolle Screenshots entstanden 💪😳

Platz 4 im zweiten Sprintrennen der Fr-Challenge in Brünn 🤗🥳 Eine weitere Zeitenverbesserung auf 2.08,3min war möglich. Nun bin ich aber erstmal fix&fertig 😁 Kräfte sammeln für das nächste Event in Most 25+26.09.2021.

In der Meisterschaftswertung FR-CUP liege ich aktuell auf Gesamtrang 3.

FR-Performance Lauf – Oschersleben 12-13.07.21

31. August 2021

Platz 2 im Sprintrennen des FR-Performance Laufs in Oschersleben 🤗 Vom 12-13.07. stand in Oschersleben ein weiteres Rennen im Rahmen der FR-Performance Meisterschaft an. Die besondere Situation aufgrund Corona hatte in diesem Jahr noch kaum Runden auf der Rennstrecke ermöglicht. Lediglich beim FR-Performance Lauf am Lausitzring konnten erste Runden in 2021 gedreht werden, jedoch haben die wechselhaften Wetterbedingungen das Rennen ins Wasser fallen lassen. In Oschersleben herrschten jedoch super Bedingungen mit viel Sonnenschein.

Das Qualifying am Montag konnte mit einem Startplatz 4 für das Rennen beendet werden. Mit einer 1.32,6 war ich noch ein wenig von meiner Bestzeit entfernt, jedoch konnte der Renntag am Dienstag optimistisch angegangen werden.

Mit einem gutem Rennstart gelang es mir sofort in der ersten Linkskurve von P4 auf P2 zu springen. Nun fuhr ich die weiteren Kurven hinter der RSV4 von Heiko. Nach der Triple-Links ging Heiko jedoch eine weitere Linie und so konnte ich mich an die Spitze des Feldes setzen.

Die RSV4 lief super und auch die Pirelli Rennreifen boten super Grip. So konnte ich die ersten Rennrunden mit 1.31er Zeiten anführen. Zur Rennmitte musste ich im Zweikampf lediglich die Yamaha R1 von Andreas Jochum passieren lassen und hielt mich bis Rennende im Führungstrio vor dem bis dato Drittplatzierten Stefan Gut. Leider hatte die RSV4 von Stefan einen Felgenschaden in der Schikane erlitten, sodass er nicht mehr ins finale Renngeschehen eingreifen konnte.

Bis zur letzten Runde kämpfte ich mich noch einmal an die R1 von Andreas mit einer Bestzeit von 1.31,098 min ran, jedoch konnte ich keinen Angriff mehr auf die Spitze durchführen und fuhr mit 0,3 Sek Rückstand auf Platz 2 ins Ziel.

Glückwunsch an den Rennsieger!Auf Platz 3 stellte Heiko seine RSV4.

Ein tolles Event und auch ein super Ergebnis.

Die Freude auf das nächste Rennen in Brünn Mitte August ist riesig 🙂

FR-Cup – Brno 14.-15.8.2020

18. August 2020

Platz 1 im Sprintrennen des FR-Performance Laufs in Brünn. Die RSV4 rennt super!! Trotz mäßiger Gripverhältnisse mit 2.09 eine neue persönliche Bestzeit. Mit Aprilia Peter&Bob

Saisonstart 2020 – Oschersleben 18+19.07.20

22. Juli 2020

Wer hätte gedacht, dass sich der Saisonstart 2020 so weit nach hinten verzögert. Ein verrücktes Jahr, aber nun haben tolle Runden in Oschersleben die Saison eröffnet.

Aber erst einmal zurück zu den Vorbereitungen, die schon im Oktober 2019 anfingen. Die BMW S1000RR wurde verkauft und es begann die Suche nach einem Nachfolge-Bike. Relativ zügig kam die Aprilia RSV4 in die engere Wahl. Bereits 2009 hatte ich eine Aprilia RSV Mille, mit der ich die ersten Erfahrungen auf der Rennstrecke sammeln konnte. Die Aprilia blieb positiv in Erinnerung und so schien ich zu meinen ‚Wurzeln‘ zurückzukehren. Entscheidend war auch das Kennenlernen von Bob bei den Rennveranstaltungen von Futz. Bob ist der kompetenteste Aprilia-Händler in Deutschland. Extrem viel Erfahrung mit allen Aprilia-Modellen und außergewöhnlich viel Expertise im Rennstreckenbereich. Die perfekte Wahl! http://www.peterundbob.de/

Die Entscheidung fiel auf eine RSV4 1100 mit konventionellem Fahrwerk. Bei noch gutem und trockenen Wetter im November + Dezember wurde der Motor auf der Landstraße eingefahren und anschließend zum Umbau nach Aue gefahren. Bob’s erfahrene Hände montierten allerlei Rennzubehör mit u.a. Akra-Komplettanlage, Fußrastenanlage und Rennverkleidung. Die Saison sollte im FR-Cup bestritten werden, jedoch war aufgrund der Corona-Welle ein normaler Meisterschaftsstart nicht möglich.

Das nächste/erste FR-Rennen ist nun am 14+15.08.2020 in Brünn und da noch kein Meter mit dem neuen Motorrad gefahren werden konnte, kam der HR-Cup mit seinem Lauf in Oschersleben wie gerufen. Ein Warm-up, zwei Zeittrainings und zwei Sprintrennen sollten für den Beginn ausreichen. Da ich mich auch noch dazu entschieden habe von Pirelli/Metzeler auf Bridgestone zu wechseln, gab es etliche neue Parameter zu erfahren.

Grundsätzlich waren es zwei super Tage in Oschersleben mit reichlich Sonne und gutem Wetter. Mit der RSV4 konnte ich mich schon etwas anfreunden, jedoch gibt es noch ein paar Baustellen.

  • Die Sitzposition ist noch nicht optimal, sodass an Fußrasten und Lenker noch Einstellungen vorgenommen werden müssen
  • Die Bremse hatte nicht voll überzeugt. Als Bremspumpe hatte ich mich für Magura entschieden. Nach jeweils 4 Runden auf der Strecke kam jedoch der Bremshebel mehrere Zentimeter an den Lenker. Dieses Thema muss genau untersucht werden, denn das gab kein gutes Gefühl beim Bremsen
  • An die Eigenschaften der Bridgestone-Reifen muss ich mich weiter gewöhnen
  • Der Rennstart verlief nicht so gut…da müssen die Start-Abläufe optimiert werden

Ansonsten hatten das Fahrwerk und der Motor mit TC einen super Ersteindruck hinterlassen. Die Aprilia machte mächtig Spaß und hat enorm viel Potential.

Nach einem ersten Quali mit 1.39 konnte ich im zweiten Quali 1.35 fahren und freute mich auf die Rennen. Den Start konnte ich von P3 angehen und hatte mit Micha und Dirk Schnieders viel Spaß. Glückwunsch an Dirk zu den Rennsiegen auf einer 750er K4!!

Meine Bestzeit mit 1.33,1 ist für die erste Veranstaltung zufriedenstellend und ich freue mich auf weitere Eingewöhnung und Optimierung. Das nächste Ziel ist im tschechischen Brünn 14+15.08. mit FR-Performance.

FR Challenge Lausitzring 7-8.9.2019

10. September 2019

Licht und Schatten am Lausitzring – nach Regen am Samstag wurde es kurz vor dem Rennen trocken. Trotz fehlenden Trainingsmetern in trockenen Bedingungen kam ich gut zurecht und konnte von P6 gestartet das Rennen auf P3 beenden Das zweite Rennen konnte ich zwar beim Start als Führender in Angriff nehmen, jedoch musste ich es schon nach 3 Runden vorzeitig aufgrund von Problemen mit dem Schaltautomat beenden -.- es ist jedoch kein großes Thema, sodass beim nächsten Lauf am 21/22.09. in Most die Technik wieder fit sein sollte!

 

FR-Challenge 2019

13. Juli 2019

Nach fast einem Jahr (ungewünschter) Rennpause aufgrund des Motorschadens beim DLC-Event in Dijon (Frankreich) ist Christoph Pudlo ideal in die Saison gestartet. Dieses Jahr ist die hart umkämpfte FR-Challenge mit Sprintrennen geplant. Die Saison begann in Oschersleben und das Rennen konnte erfolgreich auf P2 abgeschlossen werden. Eine mega gut organisierte Veranstaltung von Futz-Racing und es steigt jetzt schon die Vorfreude auf den nächsten Lauf in Brünn/CZ 09. – 11.08.19

Nach einem Hoch kommt meistens auch wieder ein Tief…

7. Mai 2018

Die Saison 2017 lief super! Sturzfrei konnte ich mit dem HMC Racing Team den Deutschen Langstrecken Cup gewinnen. Meister in Klasse 1 und Gesamtmeisterschaft wurde durch eine klasse Teamleistung möglich! Hierfür hatte ich mir 2017 eine BMW S1000RR aufgebaut, die mir etliche persönliche Bestzeiten ermöglichte.

Leider verläuft die Saison 2018 für mich bisher grauenhaft Auf auf dem Weg in die Startaufstellung zum Auftaktrennen 1000km Hockenheim (31.03) erlitt ich aus der Spitzkehre einen Highsider. Mit Null Chance zur Reaktion wurde ich in die Luft geschleudert und meine gute Schutzkleidung bewahrte mich vor schlimmeren Verletzungen. Besonders meine Schwabenleder Airbaig-Kombi steuerte viel dazu bei. Nach kurzer Bewusstlosigkeit wurde ich zum Glück aus dem Medical Center entlassen. Fahrer okay!

Kurzerhand galt es die Schäden zu beseitigen, Moped wieder aufzubauen und Helm etc. zu besorgen, damit ein Rennstart beim nächsten DLC Lauf (01.05.) am Nürburgring möglich wurde.

Im Quali und im ersten Langstreckenstint lief alles super, aber dann fuhr ich zu meinem zweiten Stint aus der Boxengasse. Bereits in meiner ersten Rechtskurve der Outlap hatte ich fast wieder einen Highsider und es gingen alle Alarmglocken an. Dadurch aufgeschreckt fuhr ich gemächlich durch die folgenden Linkskurven und zur Rechtskurve aus der Mercedes Arena.

Hier ging ich zwar mit großer Vorsicht ans Gas, aber meine BMW keilte wieder aus und warf mich leider ab

Das Positive: nach erneuter Bewusstlosigkeit, wurde ich ins MC eingeliefert und von da aus ins Krankenhaus in Adenau. Auch das CT konnte keine ernsten Verletzungen aufdecken. Also Fahrer okay! Der Schwabenleder Airbag hatte erneut ausgelöst und auch mein 60Fahrminuten alter Shoei hatte reife Arbeit geleistet.

Negativ: Die BMW fing auf der Seite liegend durch den 17Liter prall gefüllten Tank leider Feuer und die Streckenposten hatten mehrere Minuten zu kämpfen, den Brand zu löschen. Leider ist der Schaden so groß, dass die Maschine nur noch ausgewählte Ersatzteile wird spenden können. Der Rest ist quasi Totalschaden

Somit ist die Saison erst einmal vorbei und ich muss mich sammeln, ob und wie es weitergeht…

Für das HMC-Team tut es mir sehr leid! Das Ziel der Titelverteidigung ist weit weggerückt -.-

Das Fazit: Wir investieren so viel Geld für Tuningteile, Reifen und andere technische Spielereien. Viel wichtiger ist jedoch die Gesundheit! Denkt dran in gute Lederkombis, Schuhe und Helme zu investieren. Im Extremfall werdet ihr dankbar sein!!

Ein Dank geht an meine herzallerliebste Freundin, die das alles durchstehen musste

Auch Familie und Freunde haben mir viel Trost gespendet! DANKE

Sportliche Grüße
Christoph #4

Aufholjagd 1000km Hockenheim 31.03.2018

4. April 2018

Aufholjagd bei den 1000km in Hockenheim wird mit einem 7. Gesamtplatz belohnt. Das HMC Racing Team erlebte einen mehr als turbulenten Saisonstart 2018.

Das Wetter war überraschend schön und so musste nur auf die noch relativ geringen Temperaturen geachtet werden. Das Quali begann um 9 Uhr und Mario, Thorsten und Christoph gingen auf die Jagd nach der schnellen Runde. Im Quali konnte Christoph eine 1.47,011 auf seiner BMW fahren und setzte somit das Team nur ganz knapp hinter die Pole. Den ersten Startplatz konnte sich Pepe Tuning mit 1.46,604 sichern.

Christoph war auch Startfahrer und fuhr aus der Box in die Startaufstellung. Leider war jedoch schon in der dritten Runde Schluß, da beim Herausbeschleunigen aus der Spitzkehre die BMW Christoph mit einem Highsider mehrere Meter in die Luft warf. Somit war ein rechtzeitiger Start für das Team nicht möglich….

Christoph wurde zur Überprüfung ins Medical Center gebracht und das Motorrad verladen. Bis jedoch Motorrad und Transponder an der Box eintrafen, vergingen mehr als 30Minuten.

Schließlich konnte das HMC Team mit 5 Runden Rückstand (etwa 10Minuten) den Kampf von Platz 67 auf sich nehmen. Mario legte direkt fulminant los und erkämpfte die ersten Platzierungen.
In der Zwischenzeit wurde Christoph aus dem MC entlassen. Da jedoch der heftige Sturz eine kurze Bewusstlosigkeit mit sich brachte, war er nicht fahrbereit.

Im Wechsel mit Thorsten wurde mit konstant schnellen Runde Platz um Platz erkämpft. Mit einigen zügigen 1.46er Zeiten war das Team schnell in den Top 50, dann unter den ersten 25 und zum Schluss sogar in den Top 10. Die 1000km zu zweit zu bewältigen, war ein riesen Kraftakt, doch auch dank der hervorragenden Leistung an der Bodenmauer und in der Box sprang ein 7. Platz raus.

Wir haben trotz der Schwierigkeiten das Beste daraus gemacht, den Schaden für die Meisterschaft begrenzt und nun schauen wir motiviert zum Lauf #2 am Nürburgring 1.5.2018

Deutscher Langstrecken Cup DLC 2018 – Titelverteidigung

15. Februar 2018

2018 ist die Herausforderung noch größer – nach dem grandiosen Klassen- und Gesamtsieg vom HMC Racing Team powered by Spk-Göttingen im Deutschen Langstrecken Cups (DLC) 2017, wechselt das Team von der Außenseiter- in die Favoritenrolle und stellt sich der Titelverteidigung!

Das Team geht in bewährter Konstellation an den Start: Christoph Pudlo, Mario Mantai und Thorsten Hohnemann. Der letztjährige DLC Gesamtsieg wurde über die Wintermonate gefeiert und motiviert natürlich für die Saison 2018. Throsten Hohnemann erneuert das Einsatzmaterial, bleibt jedoch BMW treu. Christoph setzt seine letztjährige BMW S1000RR ein und auch Mario Mantai vertraut wieder auf seine bewährte Yamaha R1.

.

Auch dieses Jahr hoffen wir wieder auf tatkräftige Unterstützung von Kerstin, Rina, Lisa, Gina, Pivo, Ben, Marko, Lars, Rene, Benjamin, Gerrit sowie weiteren helfenden Händen! Ohne diese Hilfe, ist so eine Leistung nicht umsetzbar! DANKE

Vielen Dank auch an die Sparkasse Göttingen, Karosserie Mahlert GmbH, HMC Motorsportclub, Motorsport Dietrich und dem ADAC NSA für die Unterstützung!

Das Team freut sich auf den DLC Saisonstart am Samstag 31.03.2018 zum gut sieben Stunden andauernden 1000km Lauf in Hockenheim. Rennstart ist um 11.30 Uhr und über einen Besuch sowie gedrückte Daumen freut sich das HMC-Team natürlich riesig!

Weitere Informationen wie Zeitplan, Boxenplan und Livestream findet ihr unter: http://www.1000km.de

oder direkt das HMC-Team kontaktieren.

Viele Grüße, HMC Racing Team powered by Spk-Göttingen #4